Tage der Bildenden Kunst in Saarbrücken

Herzliche Einladung in unsere Ateliergemeinschaft zu den Tagen der Bildenden Kunst in Saarbrücken am kommenden Wochenende, den 25. und 26.9.2021, jeweils 11 bis 18 Uhr

Offenes Atelier Am Torhaus 54, 66113 Saarbrücken

drinnen und draußen

mit Arbeiten von

Frank Jung, Susanne Kocks, Marthe Lumma und den Gästen Jochen Follmar, Hannah Mevis und Knut Quinten

Auf der Website der Stadt Saarbrücken gibt es weitere Infos und einen allgemeinen Flyer als Download

Für einen sicheren Besuch: Es wird die 3-G-Regel umgesetzt, das Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung ist in unserem gut gelüfteten Innenraum Pflicht; außerdem werden Besucherdaten erhoben. Desinfektionsmittel steht bereit.

Wir freuen uns auf Euch!

aus der Serie Grand Périple, seit 2017, Fineliner und Stempeldruck auf Papier, 21 x 14,7 cm

Ausstellung ‚Tracing the Intangible‘

21.08. – 02.10.2021

Digitales Künstler*innengespräch: 04.09., 16 Uhr

Direktlink zum Artist talk: https://lecture.senfcall.de/onl-9ti-baw-sio

Eröffnung: 21.08., 18 Uhr

Einführung: Caroline Streck

​Ich freue mich sehr, zu einer Gruppenausstellung gemeinsam mit Miriam Hamann (* 1986 in Wels, lebt in Wien), Peter Strickmann (* 1983 in Würselen, lebt in Berlin) und Evgenija Wassilew (* 1978 in Hamburg, lebt in Berlin) in den Neuen Kunstverein Gießen einzuladen.

Für mehr Infos:

Neuer Kunstverein Gießen e.V.

Miriam Hamann

Peter Strickmann

Evgenija Wassilew

Abb.: Miriam Hamann, Triangulation, Prägedruck, 2021 (Detail)

Tracing the Intangible – in der Zwitschermaschine, Berlin

Aktuell gibt es einen Radiobeitrag zur Ausstellung zum Nachhören auf Radio Corax! Hier klicken

Ausstellungsreihe „Tracing the Intangible“:
—————————————-

floating glass, restless minds & liquid lights
Miriam Hamann (Wien), Evgenija Wassilew (Berlin)
——————–
1. – 8. April 2021
——————–

from passing to passed
Susanne Kocks (Karlsruhe), Peter Strickmann (Berlin)
——————–
12. – 18. April 2021
——————–

—————————————-

ZWITSCHERMASCHINE
Potsdamer Str. 161
10783 Berlin
Öffnungszeiten:
täglich, 12 – 19 Uhr

Der Besuch ist nach vorheriger Vereinbarung eines Besuchstermins möglich. Einzelpersonen oder-haushalte haben Zutritt und können sich ohne weitere andere Personen (also auch ohne Aufsichtspersonal etc.) im Raum bewegen. Für Durchluft ist gesorgt.

Buchung eines Besuchstermins per Mail:
zm.besuch@gmail.com

Die Ausstellungsreihe wird im August im Neuen Kunstverein Gießen fortgeführt.

Tage der bildenden Kunst in Saarbrücken

am 26. und 27. September 2020

u. A. in der Ateliergemeinschaft torhaus 54

Marthe Lumma, Susanne Kocks, Frank Jung, Knut Quinten

Verschiedene Medien, Bildhauerei, Malerei, Zeichnung, Fotografie, Installation

Am Torhaus 54a
66113 Saarbrücken
Samstag 11 bis 18 Uhr
Sonntag 11 bis 18 Uhr

http://www.marthelumma.wordpress.com
http://www.susannekocks.com
http://www.frankjung.net

Website der Stadt Saarbrücken mit der kompletten Programmbroschüre und allgemeinen Infos

KUNSTtag 05. Mai in Siegen

Zur Eröffnung des Siegener Kunstsommers findet am 05.Mai 2019 der Kunsttag mit dem Thema KUNSTNETZ statt. Die gruppe 3/55 hat sich die Vernetzungsaktion friendly posting ausgedacht und über 60 KünstlerInnen aus Deutschland und Europa eingeladen, den gestempelten und in irgendeinem Medium (bemalt, bedruckt, zerschnitten, beschrieben, fotografiert, gefilmt, geknüpft, verstrickt oder bestickt) bearbeiteten A0 Plakatkarton wieder zurückzuschicken.
Alle Arbeiten werden in unserem Projektraum MONOPOL:i (gegenüber dem Siegener Bahnhof, über dem Verstärker) nicht nur am Kunsttag präsentiert, sondern können bis zum 19.05.2019 Samstag und Sonntag von 15-18 Uhr und auch nach Vereinbarung angesehen werden. Die Arbeiten können während der Ausstellung bis zum 19.05. 18.00 Uhr meistbietend ersteigert werden. Der Erlös geht an die Obdachlosenhilfe Little Home e.V.friendly-postingQuelle: http://gruppe3-55.de

Ausstellung „TIER“ im Alten Dampfbad, Baden-Baden

Herzliche Einladung zur Eröffnung der Mitgliederausstellung TIER am 07.04.2019 um 11.00 Uhr in den Räumen der Gesellschaft der Freunde junger Kunst e.V. im Alten Dampfbad, Baden-Baden. Zur Ausstellungseröffnung spricht Otto Jägersberg.

Ausstellung vom 07.04. bis 05.05.2019

Öffnungszeiten:
Dienstag bis Freitag 15 bis 18 Uhr,
Samstag, Sonntag, Feiertage 11 bis 17 Uhr

Gesellschaft der Freunde junger Kunst e.V.
Altes Dampfbad, Marktplatz 13
D 76530 Baden-Baden

http://www.gfjk.de

 

 

Einladung zur Ausstellung ‚Optimiertes Flächenangebot‘

optimiertes-flaechenangebot_5kv

Das ehemalige Umspannwerk ist ein durchlässiger Ort. Wind dringt hinein, durch die Fugen huschen Echsen, Geräusche und Stimmen von draußen wandern durch die Räume. Hier scheinen Gegensätze aufgehoben. Das Innere und das Äußere vereinen sich zu einem Zwischenraum. 

Die TeilnehmerInnen der Ausstellung haben sich gemeinsam und auf ihre jeweils eigene Art mit dem Charakter  des Umspannwerks befasst. Ihre Arbeiten reagieren auf den Ort und seine Zustände und  bilden ein breites Spektrum künstlerischer Strategien ab, von Installation über Zeichnung, Fotografie bis zu Malerei. Zu entdecken sind teils operative und teils subtile Eingriffe in die Räume und in deren Wahrnehmung.

Herzlich laden wir Sie zu einem Spaziergang durch die Ausstellung ein.

Die Eröffnung findet am 8.Dezember 2018 um 12 Uhr in der 5k-V-Station, Heinrich-Barth-Straße 17, 66115 Saarbrücken statt.

Mit Arbeiten von:

Miriam Dockendorf, Frank Jung, Tim Jungmann, Susanne Kocks, Martin Milojevic, Laura Sperl und Luise Talbot

08.-16. Dezember 2018
5kV Station
Heinrich-Barth-Straße 17
66115 Saarbrücken-Burbach

Öffnungszeiten
09. Dezember und 12.-16. Dezember 14:00-17:00 Uhr

Ausstellung ‚Alles Wischi Waschi?‘

Hochschule der Bildenden Künste Saar
—————————-
Alles Wischi Waschi? – Kunst im „Freddy Leck sein Waschsalon“
Studierende der HBKsaar und weitere Künstlerinnen und Künstler in Berlin-Moabit
Eröffnung: Freitag, 30. November 2018, 20:30 Uhr
Freddy Leck sein Waschsalon, Gotzkowskystraße 11, 10555 Berlin
—————————-
Pressemitteilung
—————————-
„Freddy Leck sein Waschsalon“ ist ein besonderer Ort in Berlin-Moabit. Neben freundlichem Personal, Kaffee und Kuchen, Wifi und Kundentoilette gibt es dort herrlich duftende Waschmittel, Mustertapeten, Kristallleuchter, Bügelservice und einen Service de Luxe.
Ab dem 30. November 2018 gibt es sogar noch mehr zu sehen: Studierende der Hochschule der Bildenden Künste Saar und weitere eingeladene Künstlerinnen und Künstler präsentieren Arbeiten, die sich künstlerisch mit den Räumlichkeiten und der Thematik des Waschens auseinander setzen. Der gemütliche Salon wird zum ungewöhnlichen Ausstellungsort, Stammkundschaft aus dem Kiez und kunstinteressiertes Publikum begegnen sich und entdecken die Kunstwerke. Gezeigt werden Malereien, Grafiken, Fotografien, Objekte und mehr. Doch aufgepasst: Die Arbeiten sind mit allen Wassern gewaschen, manchmal sogar im wörtlichen Sinn, und alles andere als Wischi Waschi!

Alles Wischi Waschi?
Eröffnung: Freitag, 30. November 2018, 20:30 Uhr

Mit Arbeiten von 23 Studierenden und 23 weiteren Künstlerinnen und Künstlern:
Emma Adler, Minor Alexander, Fides Becker, Matthias Beckmann, Anne Berning, Christiane Dessecker, Miriam Dockendorf, Axel Geis, Lisa Goebel, Anna-Lena Hoffmann, Seokjin Hong, Tanja Huberti, Frank Jung, Tim Jungmann, Michael Kalki, Shila Khatami, Carl-Angelo Kivu, Susanne Kocks, Helena Krohn, Hannah Kühn, Hye Kyoung Kwon, Gabriele Langendorf, Lisa Langenmayr, Darja Linder, Jörg Mandernach, Jonas Mayer, Esther Momper, Denise Moriz, Stephanie Nückel, Bongjun Oh, Esther Ramsbrock, Isabelle Rein, Sarah Scholz, Irina Schulze, Lena Schwingel, Anica Seidel, Antonia Stakenkötter, Tine Steen, Caroline Streck, Cordula Sumalvico, Luise Talbot, Petra Trenkel, Jochen Twelker, Gabriel Vormstein, Felicitas Zenke, Gisela Zimmermann

Konzeption und Betreuung:
Prof. Gabriele Langendorf, Dirk Martens, Cordula Sumalvico

Dauer der Ausstellung: 30. November 2018 bis 1. Februar 2019
Geöffnet täglich von 7:00 bis 23:00 Uhr

Freddy Leck sein Waschsalon, Gotzkowskystraße 11, 10555 Berlin
http://www.freddy-leck-sein-waschsalon.de
http://www.hbksaar.de

AllesWischiWaschi_Plakat