






Tracing The Intangible
Miriam Hamann, Susanne Kocks, Peter Strickmann, Evgenija Wassilew
38 Seiten, 18x24cm
4-farbiger Risoprint
Texte: Lintu Dreba
Layout: Muriel Serf, http://www.mmm.do
Schriften: Suisse Works, Suisse Intl., NaN Jaune
Papier: Metapaper, Warmwhite Extrarough, 120gr/m² and 175gr/m²
Gedruckt in der Druckwerkstatt im kulturwerk des bbk berlin
Auflage: 150, nummeriert
~~~~~
Wir danken ganz herzlich Stephan Kruhl von der Zwitschermaschine, Berlin, Caroline Streck und dem Team des Neuen Kunstvereins Gießen , Jehudit Yinhar von der Druckwerkstatt im bbk kulturwerk Berlin, Lintu Dreba und Muriel Serf.
~~~~~
Die drei in dieser Broschüre vorgestellten Ausstellungen wurden gefördert vom Bundesministerium für Kunst, Kultur, Öffentlicher Dienst und Sport der Republik Österreich, dem Kulturamt der Universitätsstadt Gießen und von der Gießener Kulturstiftung:
_ floating glass, restless minds & liquid lights
Miriam Hamann, Evgenija Wassilew
1. – 8. April 2021
@ Zwitschermaschine, Berlin
_ from passing to passed
Susanne Kocks, Peter Strickmann
12. – 18. April 2021
@ Zwitschermaschine, Berlin
_ Tracing the Intangible
Miriam Hamann, Susanne Kocks, Peter Strickmann, Evgenija Wassilew
20. August – 2. Oktober 2021
@ Neuer Kunstverein Gießen
Katalog zur Ausstellung Saisonvertretung Winter #1 Springbrunnen
in der Reihe Statements, Stadtgalerie Saarbrücken
mit einem Textbeitrag von Mirjam Bayerdörfer
21 x 14,8 cm, Auflage: 700
Januar 2015
Satz und Gestaltung: Martha Bayer
Herausgegeben von Dr. Andrea Jahn, Stadtgalerie Saarbrücken und Prof. Gabriele Langendorf, Hochschule der Bildenden Künste Saar
Katalog zum Projekt artmix8/Ausstellung PICKNICK
Mit einem Textbeitrag von Max Grau
20 x 13 cm
48 Seiten
Auflage: 500
Druck: Offset s/w
Cover: Stempeldruck
April 2014
zur Ausstellung diffused, 2013
zur Ausstellung Early Birds, 2013
Diplompublikation, 2013
Formen zeichnerischer Protokolle – Diplomtext PDF
Formen zeichnerischer Protokolle – Kronleuchter PDF
Radioprotokoll, 2012
Es handelt sich um Radionachrichten, handschriftlich während der Sendung mitgeschrieben.
Die Sprecher tragen die Meldungen in einem Tempo vor, welches natürlich keiner Diktiergeschwindigkeit entspricht. Ich versuche, einigermaßen leserlich und möglichst vollständig Protokoll zu führen. Der Versuch ist zum Scheitern verurteilt, mein Gedächtnis kämpft mit dem Hörsinn und umgekehrt. Ich kann nur immer wieder ansetzen und wenn ich den Fortgang des Textes nicht mehr kenne, beim nächsten Satzanfang und auch in der nächsten Zeile wieder einsteigen und es von Neuem versuchen.
Die abgebildete Publikation in einer Auflage von 10 Exemplaren beinhaltet Mitschriften von Nachrichten des Deutschlandfunks, die am 12. Januar 2012 gesendet wurden. Der bei diesem Sender gesprochene Text ist reichlich und wird von Sendung zu Sendung aktualisiert. Die locker ineinander gelegten Seiten zeigen die verkleinerten Scans der beschriebenen DIN A 4-Blätter. Sie werden von einer Faltmappe geschützt, die mit einer großen, kupferfarbenen Büroklammer geschlossen wird.
Es entstehen weiterhin Originalmitschriften in unterschiedlichen Zeiträumen.
Atelierdokumentation
Die Semesterbroschüren beinhalten eine Auswahl von Arbeiten, die jeweils im Zeitraum eines Semesters entstanden sind.
PDF Semesterbroschüre 3. Semester
Wintersemester 2008/2009
PDF Semesterbroschüre 4. Semester
Sommersemester 2009
PDF Semesterbroschüre 8. Semester
Sommersemester 2011