Eine zweite und eine dritte Gelegenheit

Das In.Zeit Ensemble (Foto: Susanne Kocks)


Motion Capture


Konzert, Tanz und Zeichnung mit dem In.Zeit Ensemble, Bérengère Brulebois und Susanne Kocks

mit
Julien Blondel Violoncello
Bérengère Brulebois Tanz
Thomas Hemkemeier Violine
Peter Hedrich Posaune
Wollie Kaiser Saxophon, Klarinetten
Johanna Knauf Oboe
Susanne Kocks Zeichnung
Barbara Neumeier Blockflöten
Kaori Nomura Piano
Vincent Pinn Trompete
Meta Poppelreiter Flöte
Daniel Prätzlich Perkussion
Stefan Scheib Kontrabass
Johanna Vogler Viola

Termine:

Mi, 31. Mai, 19:30 Johanneskirche, Saarbrücken
Do, 1. Juni, 19:30 Plattform Studios, Schroten 4, 66121 Saarbrücken

Es erscheint eine Publikation mit Zeichnungen, die an den Abenden erhältlich sein wird.

inzeit-ensemble.com

HörBar: Motion Capture

Ausstellung, Konzert und Tanz – eine Kooperation mit dem In.Zeit Ensemble

Detail aus einer Zeichnung

mit

Julien Blondel Violoncello
Bérengère Brulebois Tanz
Marius Buck Perkussion, Schlagzeug
Peter Hedrich Posaune
Thomas Hemkemeier Violine
Wollie Kaiser Saxophon, Klarinetten
Johanna Knauf Oboe
Susanne Kocks Zeichnung
Barbara Neumeier Blockflöten
Vincent Pinn Trompete
Meta Poppelreiter Flöte
Daniel Prätzlich Perkussion, Schlagzeug
Stefan Scheib Kontrabass
Johanna Vogler Viola

Motion Capture – Bewegungs-Erfassung 
Dieses für die Animation computergenerierter Bilder gängige Verfahren hat die experimentierfreudigen Musiker*innen des In.Zeit Ensembles zu der Idee für ein neues Projekt inspiriert. Das Prinzip Motion Capture (die digitale Aufzeichnung menschlicher Bewegung, um damit im Film künstliche Figuren zu steuern) wird neu interpretiert als eine Umsetzung von Bewegung in Klang. 
Im Kontext eines musikalischen Geschehens werden körperliche Gesten, ausgeführt von MusikerInnen des Ensembles, zum Auslöser für bestimmte klangliche Ereignisse im kompletten Ensemble, in Gruppen oder für einzelne Musikerinnen. Dies ermöglicht jederzeit eine von jedem Ensemblemitglied initierte Änderung der Musik.

Das In.Zeit Ensemble besteht darüber hinaus nicht nur aus MusikerInnen. Auch die Tänzerin Bérengère Brulebois ist mit an Bord und interpretiert sowohl die entstehende Musik, wie auch die dirigierenden Gesten in ihrer eigenen Bewegungssprache.

Die Zeichnerin Susanne Kocks hat die Proben begleitet und die Gesten, wie auch deren Umsetzung in Musik zeichnerisch dokumentiert. Diese Zeichnungen werden bei der Aufführung ausgestellt. 
Außerdem ist ein Zeichenkatalog der verwendeten Gesten als Poster und als Kartenspiel erschienen. Er ist käuflich zu erwerben und wird an diesen Abenden erstmals präsentiert.

———–

Das In.Zeit Ensemble 
besteht aktuell aus rund 13 Musiker*innen und ist spezialisiert auf zeitgenössische improvisierte und komponierte Musik. Die Besetzung wird je nach Programm um weitere Musiker*innen ergänzt. Das Ensemble ist seit über 15 Jahren ein fester und origineller Bestandteil der Saarbrücker Kulturlandschaft und hat in dieser Zeit mit zahlreichen kulturellen Institutionen kooperiert und spannende, einzigartige Projekte durchgeführt – angefangen mit der Hochschule für Musik (wo das Ensemble gegründet wurde) über Produktionen mit dem Ballett des Saarländischen Staatstheaters (Franco Evangelisti „Die Schachtel“; „Substanz“) bis zum jährlichen Sommermusik- Festival der Stadt Saarbrücken, dessen Eröffnungskonzerte es häufig gestaltet hat. 

Der Eintritt ist frei.

https://www.kuba-sb.de/veranstaltungen/detail/hoerbar-motion-capture

In.Zeit Ensemble

Ein Radiobeitrag über das Projekt auf SR2:

https://www.sr.de/sr/sr2/themen/musik/20230301_motion_capture_in_zeit_ensemble_100.html

Donnerstag, 02.03.2023, 19.00 Uhr

KuBa – Kulturzentrum am EuroBahnhof (Kantine)
Europaallee 25
66113 Saarbrücken

Mit freundlicher Unterstützung von: 
Ministerium für Bildung und Kultur 
Landeshauptstadt Saarbrücken 

Trailer:

Happy 2023


Es ist wahrscheinlich kein gutes Zeichen in Bezug auf den Klimawandel, wenn ich diesen kleinen Freund am 31. Dezember in meiner Küche finde. Nichtsdestotrotz wünsche ich ihm und uns allen viel Glück und ein glückliches, friedliches neues Jahr 2023, soweit als möglich ❤️.
Guten Flug!

Offenes Atelier kommendes Wochenende

Die Ateliergemeinschaft torhaus 54 mit Gästen lädt ein zu einem Besuch im Rahmen der Tage der bildenden Kunst in Saarbrücken am 24. und 25. September 2022

Frank Jung, Simon Kloppenburg, Susanne Kocks, Marthe Lumma, Jules Meiser, Julia Rabusai

Bildhauerei, Malerei, Zeichnung, Fotografie, Installation

Am Torhaus 54a
66113 Saarbrücken

Samstag und Sonntag, jeweils 11 bis 18 Uhr

Weitere Infos: http://www.saarbruecken.de/tagederkunst

http://www.simonkloppenburg.com
http://www.frankjung.net
http://www.marthelumma.wordpress.com

Abb: Frank Jung, klotz an baum, 2022

Wir freuen uns auf Ihren/Euren Besuch!

14. Nacht der Schönen Künste in Saarbrücken

Eine herzliche Einladung zur Nacht der Schönen Künste im Stadtraum Saarbrücken am Freitag, den 22. Juli 2022

Von 18 bis 23 Uhr (und am allerbesten in der Dämmerung) in der Martin-Luther-Straße 7-9:
The garden in the yard – Garten der Früste
Zeichnung/Installation/Foto/Video/Sound/Licht

Zsuzsanna Barabás, Susanne Kocks, Timo Poeppel, Julia Rabusai, Christian Richert, Khrystyna Rymsha, Sarah Tschanun, special guests: LibellenRebellen – beflügelter, beflügelnder Diskurs über Natur, Kunst und Stadt

Durch das Treppenhaus geht es in den Garten der Früste

Das komplette Programm:

Alle Infos und ein detaillierter Stadtplan unter https://nachtderschoenenkuenste.de