Herzliche Einladung zum Künstlergespräch

V

20180207_104445 web
Venedig, 2017

Sonntag 22. Juli, 17 Uhr
Katharina Ritter M. A., mit Susanne Kocks

Einladungstext Kunstverein Ulm:

Im Rahmen unserer Veranstaltungsreihe mit der Kulturabteilung der Stadt Ulm „Herzuas. Temporäre Migration.“ laden wir Susanne Kocks ein. Susanne Kocks zeichnet im öffentlichen Raum. Sie zeichnet fallendes Wasser von Brunnen, sitzende und fliegende Tauben. Sie zeichnet Zeit und nimmt so ein sehr besonderes Stadtbild auf. Ihr geht es vor allem um Bewegung, um Veränderung.

Die Veranstaltungsreihe untersucht Migration im Sinne von sich bewegen. Durch wirtschaftliche, arbeitsmarktpolitische und entwicklungspolitische Veränderungen entstehen neue Möglichkeiten und Zwänge. Wie wirkt sich das auf die Orte aus und wie auf die Menschen? Susanne Kocks zeichnet drei Tage in Ulm, die Werke werden im Herbst 2018 gezeigt. Am 22. Juli findet bereits ein erstes Künstlergespräch statt.

Kunstverein Ulm
Kramgasse 4
89073 Ulm
Tel: 0731–66258
info@kunstverein-ulm.de
http://www.kunstverein-ulm.de

 

HBK Saar: Landespreis Hochschullehre 2017 für Prof. Gabriele Langendorf und Ingeborg Knigge

Prof. Gabriele Langendorf und Ingeborg Knigge wurden für ein Lehrprojekt ausgezeichnet, an dem auch ich während meines Studiums an der HBKsaar teilgenommen habe. Auf der Website der HBK gibt’s ausführliche Infos dazu, sowie in einem Zeitungsartikel der Saarbrücker Zeitung.

Einige meiner Zeichnungen aus diesem mehrteiligen Projekt sind hier und hier zu sehen. Weitere Arbeiten befinden sich in meinem Archiv.

 

Landeskunstausstellung SaarArt 11

Sankt Wendel_elektronisch

Mille piccioni (Tausend Tauben), 2017
Tinte auf Papier, 8-teilig

Die Zahl der berühmten, von den Venezianern ursprünglich aus historischen Gründen verehrten Tauben hat sich in der Lagunenstadt aufgrund eines Fütterungsverbotes stark dezimiert. Für eines der milliardenfach geknipsten Touristenfotos mit Vögeln auf Armen, Kopf und Schultern braucht man nun viel Glück oder gute Überredungskünste. Es ist Zeit für eine Zwischenbilanz.

Il numero dei celebri piccioni, che originariamente vengono adorati dai Veneziani a causa di raggioni storici, si è fortemente decimato nella città della laguna perché è stato proibito dare da mangiare ai piccioni. Per ottenere questa famosissima foto turistica, ora occorre molta fortuna e un buon potere persuasivo. E arrivato il tempo per un bilancio intermedio.

Übersetzung: Roberto Hernandez

Werkgespräch am Donnerstag, 01. Juni um 17 Uhr im Museum St. Wendel

mehr Infos unter http://www.saarart11.de und bei Facebook

Mille piccione - making of
Mille piccioni (7) – making of

Zu Gast in Kaiserslautern: Jubiläumsausstellung der Künstlerwerkgemeinschaft

Arbeitsplatz auf dem Humbergturm
Arbeitsplatz auf dem Humbergturm

15-Jahre-Künstlerwerkgemeinschaft

ein Jubiläum, das die KWG mit Künstlern aus dem In – und Ausland, die sie teilweise seit den Anfangstagen begleitet haben, feiern will.

Als verbindendes Element bekam jeder geladene Künstler und jedes KWG-Mitglied ein quadratisches Rahmen-Modul, um daraus eine individuelle Arbeit zu schaffen.

Vernissage am 2. November 2015, 19 Uhr in der VOBA Kaiserslautern

http://www.kuenstlerwerkgemeinschaft.de

Badstraße außer Haus verabschiedet sich aus der Bedürfnisanstalt in Siegen / Das Institut für praktische ästhetische Hydrologie quartiert sich im KuBa Saarbrücken ein

Seien Sie herzlich eingeladen:

Am Samstag, den 26. September 2015

feiert Badstraße außer Haus Abschied von der Bedürfnisanstalt Obergraben in Siegen und gleichzeitig die Finissage der Ausstellung von Mara Genschel und Peter Strickmann. Das Programm und weitere Infos sind hier und hier zu finden.

Ein Programmpunkt wird auch die Vorstellung einer Edition mit Beiträgen aller TeilnehmerInnen sein.

Die Edition BEDÜRFNISANSTALT / badstrasse außer Haus /
Kunstsommer 2015
umfasst Postkarten der folgenden Künstler

Crauss
Mirjam Elburn
Mara Genschel
Adrian Kasnitz
Susanne Kocks
Peter Strickmann

Karton: 15 Euro
Papiertüte: 10 Euro

Edition 30 Exemplare (19 Kartons/ 21 Papiertüten)

 

°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°° ° °  °   °    °     °       °        °          °

Am Samstag, den 26. September 2015 von 14-18 Uhr und am Sonntag, den 27. September von 11-18 Uhr sind im Rahmen der Tage der Bildenden Kunst in Saarbrücken auch die Ateliers im KuBa-Kulturzentrum am EuroBahnhof geöffnet.

Ein Auszug aus dem offiziellen Einladungstext:

Mit dem IfpäH – Institut für praktische und ästhetische Hydrologie stellt sich ein experimentelles Kunstlabor im Gastatelier des KuBa vor, das die Aktions- und Gestaltungspotenziale von Wasser thematisiert. Zudem wird das IfpäH sonntags um ca. 15 Uhr eine Wet-T-Shirt-Performance gestalten.

Link zur Website des KuBa mit mehr Infos

Herzliche Einladung zum KÜNSTLERINNENGESPRÄCH in der Bedürfnisanstalt

Temporäres Atelier: Bedürfnisanstalt Obergraben/Siegen

HERZLICHE EINLADUNG
zum KÜNSTLERINNENGESPRÄCH mit Susanne Kocks am 04. Juli um 14:00 Uhr in der Bedürfnisanstalt Obergraben, Siegen
———————————
Wir laden Euch ein, die Ausstellung „Zu Protokoll“ zu besuchen und Fragen an die Künstlerin zu stellen, bevor das Wasser die Bedürfnisanstalt wieder verlässt.
—————————
Wir freuen uns auf Euch!
Mirjam & Susanne